DBB NRW: Gespräch mit Arbeitsminister Rainer Schmeltzer
Meinungsaustausch zu verschiedenen Themen und Herausforderungen rund um den Öffentlichen Dienst
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – aber welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst? Das war unter anderem Thema beim Gespräch des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen mit Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW.
Einigkeit herrschte bei den Gesprächspartnern darüber, dass es zwar viel Interesse und große Offenheit bei den jungen Beschäftigten gibt, darüber aber nicht die älteren Generationen vergessen werden dürften. Gerade im Zuge der Verlängerung der Lebensarbeitszeit sei eine starke Einbindung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Als große Herausforderung im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung sah Minister Schmeltzer unter anderem die Einhaltung des Arbeitsschutzes. Dieser müsse auch bei flexibleren Arbeitszeitmodellen, wie z.B. „Home-Office“, etc. zwingend umgesetzt werden.
Weitere Themen waren die zum 1. Juli 2016 in Kraft getretene Dienstrechtsmodernisierungsreform, wobei hier besonders die Bereiche Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung im Fokus standen.
Das Gespräch führten Roland Staude, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, und Hubert Meyers, Mitglied des DBB NRW Vorstands und 2. Landesvorsitzender der komba gewerkschaft nrw.
Vorsitzende
Bianca Prüßner
Geschäftsstelle
Schloßstraße 18
32657 Lemgo
Telefon: 05232/9170021
mobil +491773612166
Mail: komba-lippe(at)gmx.de
Für Post-/Briefsendungen bitte folgende Anschrift nutzen:
komba kv lippe, Bianca Prüßner,
Johannastr. 10, 32108 Bad Salzuflen